Dutt binden leicht gemacht: Frisuren-Tipps für jeden Anlass!

divchiiqh137

Es gibt viele Gründe, warum man sich für einen Dutt entscheiden sollte. Ob schick oder lässig, klassisch oder kreativ – dieser zeitlose Haarklassiker lässt sich für jeden Anlass individuell gestalten. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du ganz einfach verschiedene Dutt-Varianten kreieren kannst.

Der klassische Dutt: Einfach und schick

Der klassische Dutt ist der Inbegriff von Eleganz und Stil. Er eignet sich perfekt für formelle Anlässe, wie Hochzeiten oder geschäftliche Veranstaltungen, aber auch für den Alltag, wenn du einfach einen schicken Look möchtest. Das Tolle am klassischen Dutt ist, dass er schnell und einfach zu stylen ist, selbst wenn du es eilig hast.

Um einen klassischen Dutt zu binden, benötigst du lediglich ein Haargummi, Haarnadeln und gegebenenfalls etwas Haarspray. Um den Dutt noch eleganter wirken zu lassen, kannst du zusätzlich ein schickes Haarband oder eine schöne Haarspange verwenden.

Die richtige Technik für einen perfekten Dutt

Dutt binden ist gar nicht so schwer. Du beginnst damit, deine Haare zu einem Pferdeschwanz zusammenzunehmen und ihn mit dem Haargummi festzubinden. Anschließend drehst du den Pferdeschwanz in sich, bis er sich automatisch eindreht. Nun wickelst du den gedrehten Pferdeschwanz um das Haargummi herum und fixierst das Ende mit Haarnadeln. Zum Schluss kannst du etwas Haarspray aufsprühen, um den Dutt in Form zu halten.

Der lockere Dutt: Lässig und stylisch

Wenn du es etwas entspannter magst, ist der lockere Dutt die perfekte Wahl für dich. Er wirkt lässig und stylisch zugleich und eignet sich hervorragend für den Alltag oder einen entspannten Abend mit Freunden. Der lockere Dutt ist besonders bei warmem Wetter eine tolle Möglichkeit, um deine Haare aus dem Gesicht zu halten und gleichzeitig gut auszusehen.

Um einen lockeren Dutt zu binden, gehst du ähnlich vor wie beim klassischen Dutt. Jedoch lässt du beim Zusammennehmen des Pferdeschwanzes einige Strähnen locker herausfallen, damit der Look insgesamt entspannter wirkt. Beim Fixieren des Dutts mit Haarnadeln kannst du ebenfalls etwas lockerer vorgehen, sodass die Frisur nicht zu streng aussieht.

Der geflochtene Dutt: Kreativ und auffällig

Möchtest du mit deiner Frisur gerne auffallen und etwas Besonderes ausprobieren? Dann ist der geflochtene Dutt genau das Richtige für dich. Hierbei werden die Haare zunächst geflochten und anschließend zu einem Dutt geformt. Das Ergebnis ist ein kreativer und auffälliger Look, der garantiert alle Blicke auf sich zieht.

Um einen geflochtenen Dutt zu binden, flechtest du zunächst deine Haare zu einem oder mehreren Zöpfen. Je nach gewünschtem Ergebnis kannst du hierbei verschiedene Flechttechniken verwenden. Anschließend bindest du die Zöpfe zusammen und formst sie zu einem Dutt. Hierbei kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und verschiedene Varianten ausprobieren.

Flechttechniken für den besonderen Look

Es gibt viele verschiedene Flechttechniken, die du für den geflochtenen Dutt verwenden kannst. Zum Beispiel eignen sich der klassische dreisträhnige Zopf, der französische Zopf oder der holländische Zopf besonders gut. Auch Fischgrätenzöpfe oder Seilzöpfe können für einen interessanten Look sorgen. Probier einfach aus, welche Technik dir am besten gefällt und mit welcher du den schönsten Dutt binden kannst.